- Schachtisch
- Schạch|tisch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schachtisch — Schachcomputertisch CMT Schachtische sind meistens kleine Beistelltische, auf oder in deren Tischplatte, die eckig wie rund sein kann, ein Schachbrett eingearbeitet ist. Dieses ist entweder eine Einlegearbeit in das Holz oder besteht aus 64… … Deutsch Wikipedia
Schachtisch — Schạch|tisch, der: kleiner Tisch, dessen Platte ein Schachbrett darstellt. * * * Schạch|tisch, der: kleiner Tisch, dessen Platte ein Schachbrett darstellt … Universal-Lexikon
Esstisch — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Schachcomputer in der DDR — Die Entwicklung von Schachcomputern in der DDR verlief in mehreren Stufen vom Prototyp bis zur Serienreife. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 SC1 3 SC2 4 CM … Deutsch Wikipedia
Tischplatte — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Conradi — Heinrich Wilhelm Conradi (* 22. März 1876 in Frankfurt am Main; † 26. April 1943 in Dresden; auch Heinz Conradi; Geburtsname Heinrich Wilhelm Cohn) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker im Sächsischen Landesgesundheitsamt sowie an der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Conradi — (* 22. März 1876 in Frankfurt am Main; † 26. April 1943 in Dresden; auch Heinz Conradi; Geburtsname Heinrich Wilhelm Cohn) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker im Sächsischen Landesgesundheitsamt sowie an der Technischen Hochschule… … Deutsch Wikipedia
Cafe de la Regence — Das Café de la Régence in Paris war lange Zeit im 18. und 19. Jahrhundert in Europa das Zentrum des Schachspiels. Alle bedeutsamen und bekannten Schachspieler dieser Zeit haben dort Partien gespielt. Es wurde im Jahre 1681 als eines der ersten… … Deutsch Wikipedia
Café de la Regence — Das Café de la Régence in Paris war lange Zeit im 18. und 19. Jahrhundert in Europa das Zentrum des Schachspiels. Alle bedeutsamen und bekannten Schachspieler dieser Zeit haben dort Partien gespielt. Es wurde im Jahre 1681 als eines der ersten… … Deutsch Wikipedia
Café de la Régence — Das Café de la Régence in Paris war lange Zeit im 18. und 19. Jahrhundert in Europa das Zentrum des Schachspiels. Alle bedeutenden und bekannten Schachspieler dieser Zeit haben dort Partien gespielt. Es wurde im Jahre 1681 als eines der ersten… … Deutsch Wikipedia